nevolaripe

Fundierte Finanzbildung für vertrauensvolle Investitionen

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei nevolaripe

Letzte Aktualisierung: 14. Januar 2025 – Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem angegebenen Datum und entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

nevolaripe
Kabeler Str. 25
58099 Hagen
Deutschland

Telefon: +49724393411
E-Mail: info@nevolaripe.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen, manchmal schneller – je nachdem, wie komplex Ihre Anfrage ist.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, ohne sich aktiv anzumelden oder Formulare auszufüllen, erfasst unser Server automatisch bestimmte Informationen. Das passiert technisch bedingt und betrifft folgende Daten:

  • IP-Adresse des anfragenden Geräts
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Seite
  • Übertragene Datenmenge
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (vorherige Seite)

Diese Daten werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Die Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die technische Stabilität und Sicherheit unseres Webauftritts zu gewährleisten. Die Speicherung erfolgt für maximal 14 Tage, danach werden die Logfiles automatisch gelöscht.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das umfasst Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Namen (falls angegeben) und den Inhalt Ihrer Nachricht. Wir nutzen diese Informationen ausschließlich, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls Rückfragen zu stellen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation). Wir löschen Ihre Kontaktdaten, sobald die Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen – in der Regel nach sechs Monaten.

Bei Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen

Für die Teilnahme an unseren Investment-Schulungsprogrammen benötigen wir folgende Angaben:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional, aber hilfreich für Rückfragen)
  • Angaben zu Vorkenntnissen und Interessen (freiwillig)
  • Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Angeboten

Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Die Daten speichern wir für die Dauer der Kursteilnahme plus drei Jahre danach – das ergibt sich aus steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen nach § 147 AO und § 257 HGB.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten nur für klar definierte Zwecke. Hier eine Übersicht:

Zweck Beschreibung Rechtsgrundlage
Websitebetrieb Technische Bereitstellung und Sicherheit der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kommunikation Beantwortung von Anfragen und Support Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO
Vertragsabwicklung Durchführung und Verwaltung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Newsletter Versand von Informationen zu neuen Kursen (nur mit Einwilligung) Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Wir nutzen Ihre Daten niemals für Zwecke, die nicht von Ihrer ursprünglichen Einwilligung oder einer gesetzlichen Grundlage gedeckt sind. Wenn sich der Verarbeitungszweck ändern sollte, informieren wir Sie im Voraus.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weiter. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, die für den Betrieb unserer Dienstleistungen notwendig sind:

Technische Dienstleister

Unser Webhosting erfolgt über einen deutschen Anbieter mit Serverstandort in Frankfurt am Main. Dieser Dienstleister verarbeitet Daten ausschließlich in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO und unterliegt strikten vertraglichen Verpflichtungen zum Datenschutz.

Zahlungsabwicklung

Für die Abwicklung von Zahlungen arbeiten wir mit etablierten Zahlungsdienstleistern zusammen, die innerhalb der EU operieren. Dabei werden nur die für die Transaktion notwendigen Daten übermittelt – Name, Betrag, Zahlungsart. Diese Unternehmen sind nach den strengen Anforderungen der DSGVO zertifiziert.

Gesetzliche Verpflichtungen

In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei gerichtlichen Anordnungen oder wenn begründeter Verdacht auf Straftaten besteht. Solche Fälle sind bei uns bisher nicht aufgetreten.

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre Daten an Dritte für Marketingzwecke. Punkt. Das widerspricht unserem Geschäftsmodell und unseren Werten grundlegend.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Anspruch auf detaillierte Informationen über diese Daten, deren Herkunft, Zweck und Empfänger.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sind gespeicherte Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir setzen das umgehend um.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Gründe dagegensprechen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn Sie die Richtigkeit bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, von Ihnen bereitgestellte Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe unsererseits überwiegen.

So machen Sie Ihre Rechte geltend

Senden Sie einfach eine E-Mail an info@nevolaripe.com mit Ihrem Anliegen. Um Ihre Identität zu schützen, bitten wir Sie, sich mit mindestens zwei Angaben zu identifizieren (z.B. Name und die bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse). Wir bearbeiten Ihre Anfrage in der Regel innerhalb von vier Wochen – bei komplexeren Fällen informieren wir Sie über eventuelle Verzögerungen.

Beschwerderecht: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Behörde in Nordrhein-Westfalen ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW, Kavalleriestraße 2-4, 40213 Düsseldorf.

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies sparsam und nur dort, wo es technisch sinnvoll ist. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert. Wir unterscheiden zwischen zwei Arten:

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar für die Grundfunktionen der Website – etwa für die sichere Übertragung von Formulardaten oder das Speichern Ihrer Spracheinstellung. Sie werden automatisch gesetzt und laufen nach Ende der Browser-Sitzung ab. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung)

Für statistische Auswertungen nutzen wir ein datenschutzfreundliches Analyse-Tool, das auf deutschen Servern läuft und IP-Adressen anonymisiert. Diese Cookies setzen wir nur, wenn Sie aktiv zustimmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen am Ende der Seite widerrufen.

Wir verwenden bewusst keine Tracking-Tools von Drittanbietern wie Google Analytics oder Facebook Pixel. Das Thema Privatsphäre nehmen wir ernst – auch wenn das bedeutet, dass wir auf manche Marketing-Features verzichten.

7. Sicherheitsmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten liegt uns am Herzen. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Manipulation oder unbefugten Zugriff zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
  • Zugriffsbeschränkungen auf Datenbankebene – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Verschlüsselte Backups auf geografisch verteilten Servern innerhalb der EU
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher garantiert werden. Wir empfehlen daher, auch selbst auf sichere Passwörter und aktuelle Software zu achten.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Konkret bedeutet das:

Datenart Speicherdauer Begründung
Server-Logfiles 14 Tage Technische Sicherheit und Fehleranalyse
Kontaktanfragen 6 Monate Bearbeitung und Dokumentation
Vertragsdaten 3 Jahre nach Vertragsende Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Rechnungen 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach § 147 AO
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine andere rechtliche Verpflichtung zur weiteren Aufbewahrung besteht. Bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen erfolgt die Löschung automatisch, sobald diese enden.

9. Internationale Datentransfers

Alle von uns genutzten Server und Dienstleister befinden sich innerhalb der Europäischen Union, überwiegend in Deutschland. Es erfolgen keine Datentransfers in Drittländer außerhalb der EU oder des EWR.

Sollte sich das in Zukunft ändern – etwa durch die Einbindung eines spezialisierten Dienstleisters – würden wir Sie vorab informieren und sicherstellen, dass angemessene Garantien nach Art. 44 ff. DSGVO bestehen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).

10. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Bildungsangebote richten sich grundsätzlich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Falls Sie feststellen, dass uns versehentlich Daten von Minderjährigen übermittelt wurden, informieren Sie uns bitte umgehend. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Adresse haben, oder prominent auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit unter nevolaripe.com/privacy-and-security.html.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Das letzte Update-Datum steht immer ganz oben in dieser Erklärung.