Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Diese Webseite verwendet verschiedene Tracking-Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir möchten transparent darstellen, welche Daten wir erfassen und wie Sie die Kontrolle über Ihre Einstellungen behalten können.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch unserer Webseite auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns dabei, Ihre Präferenzen zu merken und die Funktionalität der Seite zu verbessern. Neben klassischen Cookies setzen wir auch andere Tracking-Mechanismen ein – dazu gehören Local Storage, Pixel-Tags und Session-Speicher.
Manche dieser Technologien bleiben nur während Ihrer Sitzung aktiv, andere werden längerfristig gespeichert. Das hängt davon ab, welchen Zweck sie erfüllen sollen.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktion der Webseite erforderlich. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden oder durch sichere Bereiche navigieren.
Funktionale Cookies
Sie ermöglichen erweiterte Funktionen wie personalisierte Inhalte oder die Speicherung Ihrer Spracheinstellungen für spätere Besuche.
Analytische Cookies
Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher mit unserer Seite interagieren. Das hilft uns, Schwachstellen zu erkennen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Webseiten hinweg, um relevante Werbung anzuzeigen und die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen.
Konkrete Beispiele für unseren Cookie-Einsatz
- Wenn Sie sich in Ihr Konto einloggen, speichern wir Ihre Sitzungsinformationen, damit Sie angemeldet bleiben können
- Ihre Auswahl bei der Cookie-Zustimmung wird gespeichert, sodass Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden
- Wir erfassen anonymisierte Daten darüber, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Nutzer die Seite verlassen
- Falls Sie unseren Newsletter abonnieren, werden entsprechende Präferenzen lokal hinterlegt
- Bei der Nutzung von Kontaktformularen speichern wir temporär eingegebene Daten, um versehentliche Datenverluste zu vermeiden
Übersicht der eingesetzten Cookies
| Cookie-Name | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| session_id | Verwaltung der Benutzersitzung | Session (bis Browser geschlossen) |
| cookie_consent | Speicherung Ihrer Cookie-Einwilligung | 12 Monate |
| lang_pref | Speicherung der Spracheinstellung | 6 Monate |
| _ga | Google Analytics – Erfassung von Nutzungsstatistiken | 24 Monate |
| _fbp | Facebook Pixel – Tracking für Werbezwecke | 3 Monate |
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie können Cookies direkt in Ihrem Browser kontrollieren. Die meisten modernen Browser bieten Ihnen die Möglichkeit, Cookies vollständig zu blockieren, nur bestimmte Arten zuzulassen oder vor jeder Speicherung um Erlaubnis zu fragen.
Beachten Sie aber, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Seite einschränken kann. Manche Features wie der Login-Bereich oder personalisierte Inhalte funktionieren dann möglicherweise nicht mehr korrekt.
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten
Speicherdauer und Löschung
Die Speicherdauer variiert je nach Cookie-Typ. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Permanente Cookies bleiben für einen festgelegten Zeitraum bestehen – das kann von wenigen Tagen bis zu mehreren Jahren reichen.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit manuell über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Wenn Sie unseren obenstehenden Ablehnen-Button nutzen, werden alle nicht-notwendigen Cookies sofort entfernt und Ihre Präferenz für zukünftige Besuche gespeichert.
Drittanbieter-Tracking
Einige der von uns verwendeten Tracking-Technologien stammen von externen Dienstleistern wie Google Analytics oder Facebook. Diese Anbieter können Daten über mehrere Webseiten hinweg sammeln, um Nutzerprofile zu erstellen.
Wir haben keinen direkten Einfluss darauf, wie diese Drittanbieter Ihre Daten verwenden, aber wir bemühen uns, nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammenzuarbeiten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste.
Änderungen an dieser Richtlinie
Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Technologien einsetzen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Die aktuellste Version finden Sie immer unter dieser URL.
Wesentliche Änderungen werden wir durch einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Startseite kommunizieren. Bitte schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Kontaktieren Sie uns gerne direkt:
nevolaripe
Kabeler Str. 25, 58099 Hagen, Deutschland
Telefon: +49 724
393 411
E-Mail: info@nevolaripe.com