nevolaripe

Fundierte Finanzbildung für vertrauensvolle Investitionen

Finanzentscheidungen, die tatsächlich zu dir passen

Investments sind kein Glücksspiel. Die meisten Leute scheitern nicht, weil ihnen Talent fehlt – sondern weil sie die Grundlagen nie richtig verstanden haben. Wir zeigen dir, wie du dein Geld mit klarem Kopf anlegst.

Programm entdecken
Moderne Finanzplanung mit strukturiertem Ansatz

Warum die meisten beim Investieren patzen

Es liegt nicht an komplizierten Formeln oder geheimen Tricks. Die häufigsten Fehler passieren schon am Anfang – wenn du die falschen Fragen stellst oder einfach der Masse folgst.

Emotionen statt Strategie

Panikverkäufe bei fallenden Kursen, Euphorie-Käufe bei Hypes. Wer seinen Emotionen folgt, verliert langfristig. Punkt.

Fehlende Risikobewertung

Viele wissen nicht mal, wie viel Risiko sie tragen. Sie investieren blind und wundern sich über Verluste, die vorhersehbar waren.

Keine echte Diversifikation

Drei Tech-Aktien sind keine Diversifikation. Echte Streuung bedeutet, verschiedene Anlageklassen zu verstehen und bewusst einzusetzen.

Situationen aus der Praxis

Hier sind echte Beispiele, wie Menschen ihre Finanzentscheidungen getroffen haben – und was daraus wurde.

Analyse von Investitionsstrategien in realen Szenarien

Langfristiger Vermögensaufbau

Jemand beginnt mit 29 Jahren, monatlich 300 Euro zu investieren. Nach 20 Jahren hat sich ein solides Portfolio entwickelt – nicht durch Glück, sondern durch konstante Beiträge und durchdachte Allokation.

Risikomanagement bei Volatilität

Während eines Markteinbruchs bleiben viele ruhig, die ihre Strategie kennen. Sie wissen, dass kurzfristige Schwankungen Teil des Plans sind und handeln nicht impulsiv.

Fehlstart durch Herdentrieb

Andere kaufen Aktien, weil alle darüber reden. Drei Monate später ist das Geld weg. Ohne eigene Analyse und Verständnis wird jeder Trend zur Falle.

Marktanalyse und strategische Investitionsplanung

Unser Ansatz ist anders

Wir verkaufen keine Traumrenditen. Stattdessen bringen wir dir bei, wie du den Markt verstehst und fundierte Entscheidungen triffst.

Das bedeutet: Du lernst, Risiken einzuschätzen, Diversifikation richtig umzusetzen und deine persönlichen Ziele mit realistischen Strategien zu verknüpfen. Keine vorgefertigten Lösungen – sondern Werkzeuge, die du selbst anwenden kannst.

Ab September 2025 starten unsere intensiven Kurse, in denen wir genau diese Themen durchgehen. Mit echten Zahlen, realen Beispielen und ohne Marketing-Blabla.

12 Wochen intensive Ausbildung
4 Praxismodule mit echten Daten

Was du konkret lernst

Kein theoretisches Geschwafel. Hier sind die Kernthemen, die du ab Herbst 2025 durcharbeiten wirst.

Fundamentale Analyse verstehen

Du lernst, Unternehmenskennzahlen zu lesen und zu interpretieren. KGV, Eigenkapitalrendite, Cashflow – keine Angst, wir fangen bei Null an. Am Ende kannst du selbst einschätzen, ob eine Aktie überbewertet ist oder nicht.

  • Bilanzanalyse ohne Vorkenntnisse
  • Bewertungsmodelle im Vergleich
  • Marktpsychologie und ihre Auswirkungen
  • Praktische Übungen mit echten Geschäftsberichten

Danach behandeln wir Asset-Allokation: Wie verteilst du dein Geld sinnvoll auf verschiedene Anlageklassen? Welche Rolle spielen Anleihen, Immobilien oder Rohstoffe? Und wie passt du dein Portfolio an deine Lebensphase an?

Lernmaterialien für Investitionsstrategien
Finanzexperte Lorenz Hartmann
„Die größten Fehler passieren nicht durch mangelndes Wissen über komplexe Derivate, sondern durch fehlende Disziplin bei den Basics. Wer sein Risikoprofil nicht kennt und keine klare Strategie hat, wird immer Lehrgeld zahlen – egal wie viele Bücher er liest."
Lorenz Hartmann Finanzbildung & Portfolio-Strategie

Bereit, deine Finanzen selbst in die Hand zu nehmen?

Unser nächstes Programm startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, weil wir Wert auf intensive Betreuung legen. Schau dir die Details an oder kontaktiere uns direkt.